Die Virtualisierungssoftware VirtualBox ermöglicht es dem Gastrechner, auf freigegebene Ordner des Hostrechners zuzugreifen. Hat man als virtuelles System beispielsweise Windows XP installiert, muss man zunächst die von innotek mitgelieferte Gasterweiterungen einrichten. Dies geschieht ganz einfach im Geräte-Menü von VirtualBox. Praktisch wird dadurch ein Disc-Image eingelegt, das normalerweise automatisch startet.
Anschließend definiert man im selben Menü den Ordner, den man auf dem physischen Rechner freigeben möchte und gibt ihm einen Namen (z.B. SHARED). Tippt man nun in der Eingabeaufforderung des virtuellen Systems net use x: \\vboxsvr\SHARED ein, erscheint der Ordner als Netzlaufwerk unter dem Arbeitsplatz.
Anschließend definiert man im selben Menü den Ordner, den man auf dem physischen Rechner freigeben möchte und gibt ihm einen Namen (z.B. SHARED). Tippt man nun in der Eingabeaufforderung des virtuellen Systems net use x: \\vboxsvr\SHARED ein, erscheint der Ordner als Netzlaufwerk unter dem Arbeitsplatz.
1 Kommentar:
Danke sehr - man weiß es und vergisst es wieder und dann helfen einem so nette Leute wie Du wieder auf die Sprünge.
All the best.
Kommentar veröffentlichen